Sehr geehrte Damen und Herren,
das Urteil des Landgerichts München I im Verfahren Gema gegen Open AI kommentiert Dr. Andreas Daum, Rechtsanwalt bei der Kanzlei Noerr:
„Das Urteil des Landgerichts München ist erstaunlich eindeutig: Sowohl in der „Memorisierung“ der Liedtexte durch die Sprachmodelle als auch in der nahezu identischen Wiedergabe in den Chatbot-Outputs liegen Eingriffe in die urheberrechtlichen Verwertungsrechte vor. Die Schranke des § 44b UrhG (Text- und Data-Mining) finden nach Ansicht des Gerichts keine Anwendung. Die Bedeutung des Urteils geht weit über Liedtexte hinaus und betrifft viele andere Werke, etwa Literatur, journalistische Texte, Reden, Computercode, Musik, Fotos und Filme. Das Urteil wird daher mit Sicherheit noch die höheren Instanzen beschäftigen.“
Landgericht München I (Az. 42 O 14139/24)
Für Rückfragen steht Herr Daum gerne zur Verfügung.
Noerr antizipiert Entwicklungen, verwandelt Veränderung in Vorteil und öffnet Pfade in die Zukunft: Mit 500 Beraterinnen und Beratern, zuhause in der ganzen Breite und Tiefe des Wirtschaftsrechts und vernetzt mit Top-Kanzleien weltweit.
Matthias Schulte
PR-Manager / Assessor jur.
Noerr Partnerschaftsgesellschaft mbB
Rechtsanwälte Steuerberater Wirtschaftsprüfer
Börsenstraße 1 / 60313 Frankfurt am Main / Deutschland
T +49 69 971477418 / F +49 69 971477100 / M +49 171 9777705
matthias.schulte@noerr.com
Noerr Partnerschaftsgesellschaft mbB Rechtsanwälte Steuerberater Wirtschaftsprüfer (Sitz München/registered office Munich, AG PR 512)
Liste der Partnerinnen und Partner noerr.com/partner / list of partners noerr.com/partners
Informationen zum Datenschutz noerr.com/datenschutz / information on data privacy noerr.com/data-privacy