24. März 2025
Geschrieben von ARQIS

ARQIS begleitet die SCIO Automation Gruppe beim Zusammenschluss mit Elektro Eggers

Düsseldorf, 24. März 2025 – ARQIS hat die SCIO Automation Gruppe beim Zusammenschluss mit Elektro Eggers umfassend rechtlich beraten. Damit erweitert die internationale Unternehmensgruppe für industrielle Automatisierung, SCIO Automation, ihr Leistungsportfolio im Geschäftsbereich Process Solutions um essenzielle Dienstleistungen in den Bereichen SPS-Programmierung und Schaltanlagenbau. Gleichzeitig stärkt die SCIO Automation durch die entstehenden Synergien ihre Marktposition und erschließt weitere Kundensegmente in den Bereichen Wasseraufbereitung, Lebensmittel- und Tiernahrungsproduktion sowie Pharma.

Die SCIO Automation Gruppe, mit Hauptsitz im pfälzischen Frankenthal, unterstützt als internationale End-to-End-Automatisierungsplattform Unternehmen auf dem Weg zur Industrie 4.0. Dabei automatisiert SCIO als Systemintegrator Produktions- und Logistikprozesse sowie entwickelt als Innovator wertschöpfende und kundenspezifische Automatisierungsprodukte in den Bereichen Autonome Mobile Roboter, Software, Reinraum- sowie Lebensmittel-Intralogistik und Industrielle Kennzeichnung. Die Gruppe vereint unter der Marke SCIO Automation mehrere Unternehmen sowie weitere Einzelmarken an über 40 Standorten in acht Ländern weltweit.

Die Elektro Eggers GmbH, mit Sitz im niedersächsischen Grasberg, fokussiert sich als Automatisierungsspezialistin auf die Bereiche SPS-Programmierung, Prozessleittechnik, Hardware-Design, Engineering Services sowie Elektromontage und -installation. Innerhalb der SCIO Automation Gruppe wird Elektro Eggers als Tochterunternehmen der VESCON Process GmbH eingegliedert, zu der weitere Standorte in Köln, Kriftel, Flensburg und Schuby gehören.

Ein ARQIS-Team unter der Leitung von Thomas Chwalek hat SCIO Automation bei dieser Transaktion umfassend rechtlich beraten. ARQIS war im Rahmen dieses Zusammenschlusses erstmalig für SCIO Automation beratend tätig.

Berater SCIO Automation
ARQIS (Düsseldorf): Partner: Thomas Chwalek (Lead, Transactions), Dr. Ulrich Lienhard (Real Estate), Marcus Nothhelfer (IP, München), Counsel: Christian Judis (Compliance, München), Jens Knipping (Tax), Nora Stratmann (Commercial, München), Martin Weingärtner (HR Law), Managing Associates: Christos Choudeloudis (Transactions), Tim Bresemann (Real Estate), Rolf Tichy (IP, München), Associates: Rebecca Gester (Commercial, München), Dr. Bernhard Gröhe (Regulatory), Marius Mesenbrink (Japan Desk), Anna Munsch (HR Law), Senior Legal Specialist: Qing Xia (Transactions), Legal Specialist: Tim Kottmann (HR Law)

Über ARQIS
ARQIS ist eine unabhängige Wirtschaftskanzlei, die international tätig ist. Rund 80 Anwälte und Legal Specialists beraten in- und ausländische Unternehmen auf höchstem Niveau zum deutschen, europäischen und japanischen Wirtschaftsrecht. Mit den Fokusgruppen Transactions, HR Law, Japan, Data Law, Risk und Regulatory ist die Kanzlei auf die ganzheitliche Beratung ihrer Mandanten ausgerichtet. Die Sozietät wurde 2006 gegründet und unterhält Standorte in Düsseldorf, München und Tokio sowie einen Talent Hub in Berlin. Weitere Informationen finden Sie unter www.arqis.com.

Pressekontakt
Miriam van Dijk
Senior Public & Media Relations Manager
T +491607192035
miriam.vandijk@arqis.com

Unternehmens-Broschüre