Download als PDF:
Universitaet_Bayreuth_Volljurist_in.pdf
Die Universität Bayreuth mit ihrem familiären Campus ist einer der größten Arbeitgeber in der Region. In derZentralen Universitätsverwaltung – Abteilung I: Recht, Akademische und Studentische Angelegenheiten,familiengerechte Hochschule – ist im Referat I/AR zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle alsVolljurist/-in (m/w/d)zu besetzen. Es erwartet Sie ein vielseitiges Aufgabenfeld in einem kollegialen Umfeld mit Raum fürEigenverantwortung und Weiterentwicklung. Bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen erfolgtdie Einstellung in Besoldungsgruppe A 13, ansonsten in Entgeltgruppe 13 TV-L.Ihre Aufgabengebiete:Im Referat Allgemeine Rechtsangelegenheiten (I/AR) übernehmen Sie eine zentrale Rolle bei der rechtlichenGestaltung und Absicherung universitärer Prozesse. Sie prüfen und verhandeln Verträge – insbesondereKooperations-, Forschungs- und Entwicklungsverträge sowie Vereinbarungen über wissenschaftlicheDienstleistungen – in enger Abstimmung mit anderen Stellen der Universität. Darüber hinaus vertreten Siedie Universität in Widerspruchsverfahren und gerichtlichen Auseinandersetzungen, insbesondere vorVerwaltungsgerichten. Als juristische Ansprechperson beraten Sie zu vielfältigen rechtlichenFragestellungen, etwa im Prüfungsrecht oder anderen hochschulrelevanten Bereichen.Perspektivisch übernehmen Sie zudem die Aufgaben des Exportkontrollbeauftragten (m/w/d). In dieserFunktion beraten Sie universitätsweit zu außenwirtschafts- und exportkontrollrechtlichen Themen, bewertenGüter und Technologien hinsichtlich ihrer Exportrelevanz – gegebenenfalls in Abstimmung mit externenStellen – und stehen im Austausch mit Behörden wie dem BAFA. Sie entwickeln Prozesse zurExportkontrolle weiter und sorgen so für rechtssichere Abläufe im internationalen Wissenschaftsbetrieb.Ihr Profil:Voraussetzung für die Einstellung ist der Abschluss der zweiten juristischen Staatsprüfung mit überdurchschnittlichemErgebnis, idealerweise mit der Note „vollbefriedigend“. Erste praktische Erfahrungen in derVerwaltung oder im (nicht-wissenschaftlichen) Hochschulbereich sind wünschenswert. Kenntnisse imAußenwirtschafts- und Exportkontrollrecht sind von Vorteil, können jedoch auch im Rahmen der Einarbeitungerworben werden. Neben sehr guten Deutschkenntnissen in Wort und Schrift sowie guten Englischkenntnissenerwarten wir eine schnelle Auffassungsgabe, die Fähigkeit, sich zügig in neue Rechtsgebieteeinzuarbeiten sowie eine strukturierte und eigenverantwortliche Arbeitsweise. Kommunikationsstärke,Beratungskompetenz, ein serviceorientiertes Auftreten und sichere IT-Kenntnisse runden Ihr Profil ab.Was Sie erwarten können:Wir bieten Ihnen einen krisensicheren Arbeitsplatz an einer modernen Hochschule mit einer interessantenund abwechslungsreichen Tätigkeit im universitären Umfeld. Flexible Arbeitszeitmodelle sowie die Möglichkeitzum Homeoffice im Rahmen der geltenden Dienstvereinbarungen unterstützen die Vereinbarkeit vonFamilie und Beruf. Sie erwartet eine konstruktive Arbeitsatmosphäre in einem freundlichen,aufgeschlossenen Team sowie vielfältige Möglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklungdurch verschiedene Fortbildungsangebote. Darüber hinaus profitieren Sie von den Vorteilen des öffentlichenDienstes – etwa durch das JobRad, eine attraktive zusätzliche Altersversorgung über die Versorgungsanstaltdes Bundes und der Länder (VBL) sowie zahlreiche Angebote zur Gesundheitsförderung, wieGesundheitstage, Workshops oder die Aktiv-Pause. Ergänzt wird dies durch die Möglichkeit zur Teilnahmean einem umfangreichen Hochschulsportprogramm. Neben dem regulären Erholungsurlaub genießen Siezudem am 24. und 31. Dezember dienstfrei sowie die Vorteile gleitender Arbeitszeit.Die Universität Bayreuth schätzt die Vielfalt ihrer Beschäftigten als Bereicherung und bekennt sich ausdrücklichzum Ziel der Chancengleichheit der Geschlechter. Frauen werden hierbei mit Nachdruck um ihreBewerbung gebeten. Bewerber/-innen mit Kindern sind sehr willkommen. Die Universität Bayreuth istMitglied im Best-Practice Club „Familie in der Hochschule e.V.“, und hat erfolgreich am HRK-Audit„Internationalisierung der Hochschule“ teilgenommen. Personen mit Schwerbehinderung werden bei gleicherEignung bevorzugt berücksichtigt.BewerbungDann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Online-Bewerbung über unser Bewerbungsportal derUniversität Bayreuth unter Angabe des Kennworts „Volljurist-I/AR“ bis spätestens zum 31.08.2025. DieUnterlagen werden nach Besetzung der Stelle gemäß den Anforderungen des Datenschutzes gelöscht.Für Rückfragen können Sie sich gerne an Herrn Dr. Robert Tietze, (abteilung-eins@uni-bayreuth.de; Tel.0921/55-5238) wenden.